Am 10. September fängt die Schule in Bayern wieder an. Für Eltern und Kinder heißt es dann wieder pünktlich losgehen, damit alle rechtzeitig in Job und Unterricht sind. Auch rund 100.000 Erstklässler kommen in Bayern pro Schuljahr hinzu, die dann häufig nach einer Eingewöhnungsphase gemeinsam mit…
Während insgesamt in Bayern die Zahl der Verkehrstoten deutlich zurückgegangen ist, ist die Anzahl der getöteten Radfahrenden drastisch angestiegen. Das zeigt die aktuelle bayerische Verkehrsunfallstatistik für das erste Halbjahr 2019. Der ADFC Bayern fordert, den längst überfälligen massiven Ausbau…
Radfahren kann (fast) jede*r. Fast jede*r fährt auch Rad. In Zeiten der heraufdämmernden Verkehrswende machen das immer mehr Menschen. Sogar Politiker und Politikerinnen. Sportler und Sportlerinnen sowieso. Und Popstars, Schauspieler*innen, Entertainer*innen, Promis eben auch. Uns haben sie erzählt,…
Nach dem erfolgreichen Bamberger Radentscheid ist am Donnerstag auch der Radentscheid München auf die Zielgerade gegangen und hat für beide Bürgerbegehren in nur drei Monaten sehr viel mehr Unterschriften eingereicht, als erforderlich waren. Der ADFC Bayern verweist auf die immer größer werdende…
Auf dem Marienplatz haben heute Vormittag mehrere Dutzend Radentscheid-Aktivist*innen die auf zahlreichen Lastenrädern herbei gekarrten Unterschriften dem Oberbürgermeister übergeben.
An gleich zwei Orten im Freistatt fanden gestern Demonstrationen für #MehrPlatzFürsRad statt: Die Rad-Ringdemo in München vom Radentscheid München und die Rad-Ringfahrt Kempten, organisiert durch den ADFC Kempten-Oberallgäu.
Im Juli werden die ersten Anbieter von E-Scootern ihre Leihroller in bayerischen Städten anbieten. In München und Bamberg fahren bereits die ersten offiziell zugelassenen Leih-Scooter durch die Stadt. Allein in der Landeshauptstadt wird in diesem Jahr mit bis zu 10.000 Elektro-Tretrollern gerechnet.